I. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
In Umsetzung der Pflichten, die aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (weiter „Verordnung“) folgen, informieren wir Sie über Folgendes.
Verantwortlicher der personenbezogenen Daten
Verantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten im Service myphone.pl ist die Gesellschaft mPTech Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau an der ul. Nowogrodzka 31, eingetragen in das Unternehmerregister des vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XII. Wirtschaftskammer, geführten Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000243245, Steueridentifikationsnummer NIP 8951845043, stat. Nummer REGON 020167256,
Korrespondenzadresse: ul. Krakowska 119, 50-428 Wrocław
Ziele der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Untersuchungen der Qualität der Bedienung sowie analytische und statistische Zwecke – Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f der Verordnung),
d) Erhalt von Handelsinformationen, Marketingangeboten, darunter Informationen über Rabatte und Sonderangebote, auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der Verordnung, soweit das Einverständnis dazu erklärt wurde,
Zeit der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden über die zur Realisierung des Vertrages notwendige Zeit, verlängert um den Zeitraum bis zur Verjährung der Ansprüche, verarbeitet, soweit eine solche Verarbeitung für die Realisierung oder den Schutz vor Ansprüchen notwendig ist, sowie über die Zeit, über welche der Verantwortliche die Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften speichern muss.
Wird eine Zustimmung zur Verarbeitung erteilt, so werden die Daten bis zum Zeitpunkt der Rücknahme dieser Zustimmung oder der Löschung des Kontos auf der Online-Plattform des Services verarbeitet. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgenommen werden, was keinen Einfluss auf die Rechtskonformität der Verarbeitung personenbezogener Daten hat, die vor der Rücknahme dieser Zustimmung erfolgt ist.
Rechte der Person, welche die Daten betreffen
Sie haben das Recht auf Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, das Recht zur Übertragung der Daten auf einen anderen Verantwortlichen sowie das Recht zur Einbringung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (was jedoch ohne Auswirkungen auf die Rechtskonformität der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bleibt, die auf Grundlage der Zustimmung vor ihrer Rücknahme erfolgt ist).
Sie haben das Recht zur Einbringung einer Beschwerde beim Aufsichtsorgan, das sich mit dem Schutz personenbezogener Daten beschäftigt, d.h. dem Vorsitzenden des Amtes zum Schutz personenbezogener Daten, wenn Sie anerkennen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der Verordnung verletzt.
Daten der Auftragsverarbeiter der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche übermittelt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an Körperschaften, die für den Verantwortlichen die zur Ausführung des Vertrages notwendigen Dienstleistungen ausführen, z.B. an Lieferanten der IT-Systeme, Körperschaften, die sich mit der technischen Vorbereitung, der Realisierung der Bestellungen, der Buchhaltung, der Rechnungslegung und der Abrechnung der Verträge beschäftigen, Körperschaften, die Rechts- und Inkassodienstleistungen anbieten, Postbetreibern, Kurieren, Banken bei der Realisierung von Zahlungen sowie den zur Erlangung der personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften berechtigten Organen. In solchen Fällen wird die Menge der weitergegebenen Daten auf ein Minimum begrenzt. Darüber hinaus können die von Ihnen angegebenen Daten den zuständigen öffentlichen Behörden übermittelt werden, wenn die geltenden Rechtsvorschriften dies fordern.
Pflicht und Konsequenzen der Nichtangabe der Daten
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der Verordnung, d.h. auf Grundlage einer Zustimmung zur Verarbeitung, erfolgt, so bedeutet das Fehlen dieser Zustimmung die Unmöglichkeit der Verarbeitung der Daten und bewirkt das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken.
Profilierung
Ihre personenbezogenen Daten können auf automatisierte Weise verarbeitet werden, ebenfalls in Form einer Profilierung, wodurch die Möglichkeit der Erkennung Ihrer Einkaufsvorlieben entsteht.
II. COOKIES-POLITIK
Definitionen
Verantwortlicher – bedeutet die Gesellschaft mPTech Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau an der ul. Nowogrodzka 31, eingetragen in das Unternehmerregister des vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XII. Wirtschaftskammer, geführten Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 243245, Stammkapital: 13.712.500 PLN, Steueridentifikationsnummer NIP: 895-18-45-043
1. Cookies – sind informatische Daten, insbesondere kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Anwender gespeichert werden und zur Nutzung der Websites des Services bestimmt sind.
2. Cookies des Verantwortlichen – bedeutet vom Verantwortlichen gespeicherte Cookies, die mit der Bedienung der Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Verantwortlichen unter Vermittlung des Services verbunden sind.
3. Externe Cookies – bedeutet von den Geschäftspartnern des Verantwortlichen unter Vermittlung der Website des Services gespeicherte Cookies.
4. Service – bedeutet die Website oder die Applikation, unter welcher der Verantwortliche den Onlineservice ausführt und die in der Domain myphone.pl funktionieren.
5. Gerät – bedeutet das elektronische Gerät, mit welchem der Nutzer Zugang zum Service erlangt.
6. Nutzer – bedeutet die Körperschaft, zu deren Gunsten gemäß der Nutzungsordnung und den Rechtsvorschriften Dienstleistungen auf elektronischem Wege ausgeführt oder Marketinginformation welchem ein Vertrag über die Ausführung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege abgeschlossen werden kann.
Cookies
1. Die vom Verantwortlichen eingesetzten Cookies sind für das Gerät des Nutzers sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass auf diesem Wege irgendwelche Viren oder andere ungewollte oder Schadsoftware auf das Gerät des Nutzers gelangt. Diese Dateien ermöglichen eine Identifizierung der vom Nutzer verwendeten Software sowie die Anpassung des Services individuell an jeden Nutzer. Die Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, die Speicherungszeit auf dem Endgerät und einen ihnen zugeschriebenen Wert.
2. Dabei nutzt der Verantwortliche zwei Arten von Cookies:
Session Cookies – zeitweilige Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Moment der Beendigung der Session des gegebenen Browsers gespeichert bleiben. Die gespeicherten Informationen werden in diesem Moment dauerhaft aus dem Gerätespeicher gelöscht. Der Mechanismus der Session-Cookies ermöglicht nicht das Laden irgendwelcher personenbezogener Daten oder anderer vertraulicher Informationen vom Gerät des Nutzers.
Persistent Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und verbleiben dort bis zu ihrer Löschung. Die Beendigung der Browser-Session oder das Ausschalten des Geräts bewirken keine Löschung dieser Cookies vom Gerät des Nutzers. Der Mechanismus der Persistent Cookies ermöglicht nicht das Laden irgendwelcher personenbezogener Daten oder anderer vertraulicher Informationen vom Gerät des Nutzers.
Der Nutzer hat die Möglichkeit der Beschränkung oder Abschaltung des Zugangs von Cookies zu seinem Gerät. Im Falle der Nutzung dieser Option ist die Verwendung des Services möglich, jedoch mit Ausnahme der Funktionen, die nach ihrem Wesen den Einsatz von Cookies erfordern.
Ziele der Nutzung von Cookies
1. Konfiguration des Services
Anpassung des Inhalts der Websites des Services an die Vorlieben des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Websites des Services.
Erkennung des Geräts des Nutzers und seines Standorts sowie entsprechende Anzeige der Website in Anpassung an die individuellen Vorlieben;
Speicherung der vom Nutzer gewählten Einstellungen und die Personalisierung des Nutzer-Interfaces, etwa im Bereich der gewählten Sprache oder Region, aus der der Nutzer stammt,
Speicherung der Historie der besuchten Seiten im Service zum Zwecke der Empfehlung von Content.
2. Beglaubigung des Nutzers im Service und Speicherung der Session des Nutzers im Service
Aufrechterhaltung der Session des Nutzers (nach der Anmeldung), wodurch der Nutzer sich nicht auf jeder Unterseite des Services erneut anmelden und identifizieren muss;
Korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen des Services, insbesondere Verifizierung der Authentizität der Browser-Session.
Optimierung und Verbesserung der Leistung der vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen.
3. Analyse und Untersuchungen sowie Audit der Besuchsstatistiken.
Technische Mittel und Ihre Pflichten
Der Service wird das ihm Mögliche tun, um Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Wir wenden die notwendigen Sicherungen der Server, Verbindungen und Websites an. Alle Verbindungen im Zusammenhang mit der Ausführung von Zahlungen durch Sie werden – im Falle der Auswahl dieser Option – chiffriert. Die von uns eingeleiteten Maßnahmen können sich jedoch als unzureichend erweisen, wenn Sie selbst die Sicherheitsregeln nicht einhalten. Insbesondere sind Sie verpflichtet, Nutzernamen und Passwort zum Service vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bitte denken Sie daran, dass der Service ausschließlich während der Anmeldung auf der Website um die Angabe dieser Daten bittet. Um Dritten die Nutzung Ihres Kontos unmöglich zu machen, bitten wir um Abmeldung nach Abschluss der Nutzung der Website.